Heute war der Tag aufregend, also haltet euch fest.
Die letzten zwei Tage hatten wir bereits immer wieder Probleme mit meiner Gangschaltung, da Stephan das aber jedes Mal übergangsweise reparieren konnte ging das erstmal so.
Heute Morgen war es dann aber soweit: Nicht mal 2km nach Santanilla del Mar riss mir das Kabel für den Schaltzug, sodass ich dann nicht mehr schalten konnte. Das ist ziemlich doof wenn man mitten auf dem Berg steht 😂 Wir haben uns dann ein Taxi gerufen, dass uns zu nächsten Fahrradwerkstatt gebracht hat.


Die Fahrradwerkstatt war in Torrelavega und sehr effizient (falls ihr also mal ein Problem habt kann ich euch Kronos Bike empfehlen). Das Problem hier war nur, dass diese wieder weiter weg von Ziel lag.
Wir haben uns dann entschieden mit dem Taxi nach San Vicente de la Baquera zu fahren. Damit konnten wir 30km wieder einholen und von dort wieder losziehen.

Nach der Mittagspause sind wir schön entlang der Dörfer gefahren. Wir haben viele Brücken überquert und die Aussicht war bombastisch. Highlight war eine Panoramastrasse von Cotero nach Puertas. Da merkt man erst wie hoch die Berge sind und wie verlassen die spanischen Dörfer sein können.


Nach einer eher kleineren Runde heute sind wir dann in Llanes angekommen. Hier ist heute Stadtfest und die Stadt ist voll mit kleinen Ständen.




Zum Glück haben wir mein Fahrrad schnell reparieren können, sodass wir die Tour noch weiterfahren können. Kurz hatte ich gedacht wir müssten aufhören und das wäre doch viel zu schade gewesen!
Fazit des Tages heute: Die Pflege des Fahrrades ist genauso wichtig wie die Pflege des eigenen Körpers


5 Gedanken zu “Tag 3 – Von Santanilla del Mar nach Llanes”
Sehr schöne Eindrücke 😀
Gottseidank konnte dein Rad 🚲 schnell repariert werden. Ainhoa, jetzt hast du’s verstanden, wie man solche täglichen Strapazen übersteht, abends die Schmerzen mit Alkohol 🍸 wegspülen, morgens den Kater 😵 aus den Beinen treten und dann läuft es täglich wie von allein 😉😀
Viel Spaß 😊 heute und war schön, dass wir gerade FaceTime gemacht haben
Das ist klar das das von dir kommt. Ohne Bierchen läuft dein Motor nicht 🙈
Also das ist nun doch wirklich einmal ein klassischer Anfängerfehler. Der Ersatzschaltzug gehört natürlich genauso mit ins Board Gepäck wie Flickzeug und ein Ersatzschlauch.@Ainhoa, ich dachte du bist mit einem Profi unterwegs. Im modernen Zeitalter von DI2 und Tubeless sind aber womöglich bei deinem Papa diese kleinen Hilfsmittel schon völlig in Vergessenheit geraten. Gerne biete ich deinem Papa dann auch mal einen Workshop an, wie man mit diesen Hilfsmitteln umgeht und wie sie sich verstauen lassen. Bezahlung dann in Naturalien.
Ihr braucht noch einen Servicetechniker, der sich um Eure Bikes kümmert, wenn Ihr am Tageziel angekommen seid, das haben die bei der Tour de France auch. Ich würde mich anbieten 😉 mache ich bei unserer Truppe ja schließlich auch 😉Tolle Bilder und tolle Leistung! Liebe Grüße, Wolfi
Hallo Wolfi, darüber kann man nachdenken. Guter Service ist nicht zu unterschätzen. 😉